Unsere Vision
Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft, in der Trauer, Tod und Abschied weder tabuisiert noch verdrängt werden. Trauer soll als natürlicher Prozess anerkannt und in den Alltag integriert werden. Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche rund um Trauer und Abschied altersgerecht und einfühlsam begleitet werden.
Unsere Mission
Unterstützung für Familien – Wir bieten Orientierung und Anlaufstellen für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen an.
Öffentlichkeitsarbeit – Durch verschiedene Projekte und Angebote sensibilisieren wir die Gesellschaft für das Thema Trauer und setzen uns für eine offene Gesprächskultur ein.
Vernetzung – Wir fördern den interdisziplinären Austausch zwischen Fachkräften und Organisationen in der Trauerbegleitung, um Unterstützung, Wissen und Ressourcen für alle zugänglich zu machen.
Prävention – Wir engagieren uns in der Präventionsarbeit, um langfristig psychischen Belastungen vorzubeugen und diese zu reduzieren.
Unsere Werte
Offenheit & Empathie – Wir begegnen Trauernden, unabhängig von Konfession, Ethnie oder Geschlecht, mit Mitgefühl und Verständnis.
Orientierung & Unterstützung – Wir unterstützen trauernde Kinder, Jugendliche und Familien auf ihrem individuellen Weg.
Bewusstseinsbildung – Wir fördern den Dialog über Trauer und machen die Unterstützungsangebote sichtbar.
Unser Antrieb
Trauer braucht Raum, Zeit und Verständnis. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, dass sich trauernde Familien nicht allein fühlen, sondern Unterstützung und Halt finden. Denn gemeinsam ist Trauer leichter zu tragen.